Dein Warenkorb ist gerade leer!


Ziegen-
kletterturm
Kletterturm für Ziegen / Stall
München 2016
Projektpartner:
Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Der Ziegenturm ist vor allem Kletterfelsen, aber auch etwas Ziegenstall und ein wenig Präsentationsfläche. Für bis zu zehn Ziegen bietet der Ziegenkletterfelsen
Unterkunft und Kletterspaß. Das Bauwerk besteht teils aus farbige Flächen. Die verwendeten Blautöne stehen im Komplementärkontrast zu den Brauntönen des
Ziegenfells und heben die eigentlichen Hauptakteure besonders hervor.
Vor dem Bayerischen StMELF, zum Tag der offenen Tür durfte sich eine kleine Herde von sechs Jungziegen auf dem Kletterturm austoben. Im Herbst 2016 war der Ziegenturm schließlich auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest, nebst dem Oktoberfest in München, zu sehen.

Der integrierte luftige Sommerstall wird für sie nachts eine sichere Wohnstube. Tagsüber können sich die Zicklein vor schlechtem Wetter schützen. Die äußeren
Podeste und das Dach des Stalles sind in verschiedene Ebenen geteilt, wodurch sich verschiedene Nutzungsmöglichkeiten ergeben. Die Ziegen können die Aussicht
genießen oder einfach nur faulenzen. Die Kletterfertigkeiten werden geschult und ausreichend Futterplätze sind geboten.
Insgesamt besteht der Kletterfelsen aus 22 Elementen, welche mit metrischen Schrauben verbunden werden oder zusammensteckbar sind. Dadurch ist er schnell zerlegbar und kann an einen anderen Ort umgezogen werden.




